
Über uns
Gründung der ABEG Anlage- und Beteiligungsgesellschaft mbH als Holding für mehrere Firmen aus den Bereichen IT-Technik, Sport, Druck- und Verlagswesen und Bauwesen durch Henning Richter, Unternehmensberater. Späterer Eintritt seines Sohnes Marc Richter in die Gesellschaft. Wegen der Länge des Namens wurde die Firma später in ABEG Anlagen GmbH umbenannt.
Softwareentwicklung
Zur Verbesserung des Controllings wurde die Anschaffung einer EDV-Anlage (mittlere Datentechnik, PDP-8) erforderlich. Die dafür mitgelieferten Programme entsprachen jedoch nicht unseren Anforderungen, so dass wir nach einiger Zeit mit eigenen Programmierern die erforderlichen Programme erstellten. Da einige Beteiligungen im Baubereich vorhanden waren, entstand im Laufe der Zeit eines der größten Programm-Pakete für das Baufach. Namhafte Firmen wie Hochtief und Strabag waren mit erworbenen Konzernlizenzen Anwender der Programme. Die ABEG erlangte als erste Firma in Deutschland das GAEB-Zertifikat für die Datenübertragung im Bereich AVA (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung).
Baubetreuung
Als Dienstleistung wurden die Bereiche Portfoliomanagement, Baubetreuung und Güteüberwachung flächendeckend über Deutschland mit externen Mitarbeitern aufgebaut. Eine Organisation für baubegleitende Güteüberwachung befasst sich speziell mit der Projektierung und Qualitätssicherung bei der Bauausführung von Immobilienobjekten.
Immobilien
Die Technische und Kaufmännische Prüfung (Due Diligence) von Immobilien oder Immobilien-Portfolios, sowie das Property Management mit Mieterbetreuung und Home-Service wird von der ABEG auf Wunsch des Kunden durchgeführt, des weiteren die Baubetreuung und die Sanierung und Renovierung von Immobilien-Objekten. In diesem Rahmen übernimmt die ABEG auch das Bau-Controlling zur Überwachung und Abwicklung von mit öffentlichen Mitteln geförderten Bauprojekten. Für diese Tätigkeit und für die Vermittlung von Immobilien ist die ABEG gemäß § 34c der Gewerbeordnung zugelassen.
FDA-Validierungen
Qualitätssicherung von computergestützten Fertigungs- und Verwaltungssystemen und deren Validierungen nach FDA-Richtlinien (Food and Drug Administration) sind ein weiteres Spezialgebiet im Bereich Unternehmensberatung. Hier ist die ABEG hauptsächlich für Großunternehmen der Pharmaindustrie tätig.
Agrar
Die Erkenntnis, dass ein langes Leben mit Vitalität hauptsächlich von der Ernährung und gesunden Lebensbedingungen abhängig ist, hat unseren Fokus auf die Agrarwirtschaft gelenkt. Die Investitionen des Hauptgesellschafters der ABEG führten zu dem Ankauf einer Aronia-Plantage in Mittelpolen, für deren Produkte zur Zeit der Vertrieb aufgebaut wird. Der Erwerb der weltweiten Alleinvertriebs- und Herstellungsrechte eines speziellen Bag in Box Saftspenders für Aronia-Saft und ein Buch über die „Gesundheitlichen Aspekte der Aroniabeere“ runden die Produktpalette in diesem Bereich ab. Das Buch wurde vom Hauptgesellschafter der ABEG unter Auswertung von 140 wissenschaftlichen Studien über die Aronia-Pflanze verfasst und wird über den Buchhandel vertrieben.
Verkauf Renditeobjekte
Seit mehreren Jahren ist die Haupttätigkeit der ABEG der An- und Verkauf von Immobilien mit dem Schwerpunkt auf Renditeobjekten, Mehrfamilienhäuser und Gewerbeanlagen. Auf Grund der jahrelangen Tätigkeit im Bereich der Architektur und des Bauwesens ist die ABEG ein prädestinierter Partner für Käufer und Verkäufer. Alle Immobilienobjekte werden mit Hilfe von Videos aus eigener Produktion präsentiert.
Seit Januar 2016 werden die verschiedenen von der ABEG betriebenen Internet-Portale in der Webseite „abeg.de“ zusammengeführt. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Beteiligungen und Firmen verkauft. Heute liegt die Konzentration auf die Vermarktung von größeren Immobilien, vornehmlich von Renditeobjekten, die vorher im Rahmen der ABEG-Baubetreuung saniert und für den Verkauf auf eigene Rechnung aufbereitet werden.
Energie
Aufgrund der zukünftigen technischen Entwicklungen auf dem Energiesektor wird seit Anfang 2020 die Produktion von funkgesteuerten Infrarot-Carbonheizkörpern auf der Basis neuer Nano-Carbon-Technologien betrieben. Ein Musterhaus mit einer Fotovoltaik-Inndachanlage wurde erstellt.
Stand Februar 2020